Sebastian Fitzek – Der Heimweg

ich habe dieses Buch schon einige Zeit hier liegen um es euch vorzustellen, aber wie ihr gemerkt habt, war es wieder ruhiger. Ich komm nicht wirklich wieder rein, versuche es aber. Heute möchte ich euch folgendes Buch vorstellen:

SEBASTIAN FITZEK – der Heim, Erstausgabe Oktober 2020

Klappentext:

Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben schon begonnen…

Samstag, kurz vor Mitternacht. Jules Tannberg sitzt am Begleittelefon, ein Service für Frauen, die nachts auf ihrem Heimweg Angst bekommen und eine beruhigende Stimme brauchen. So wie Klara. Die junge Frau glaubt, von einem Psychopathen verfolgt zu werden, der vor Wochen mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte: Klaras Todestag! Und dieser Tag bricht gerade an….

Autor:

Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Seit seinem Debüt „die Therapie“ (2006) ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile werden seine Bücher in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet und 2018 mit der 11. Poetik-Duzentur der Universität Koblenz-Landau geehrt. Er lebt in Berlin.

Persönliches Fazit:

Was ein Buch. Als ich den Klappentext gelesen habe, hatte ich eine ganz andere Vorstellung von dem was mich dann erwartet hat und das hat mich sowas von umgehauen. Ich hab das Buch innerhalb eines Tages gelesen, weil ich nicht stopen konnte. Es ist genial und man muss es einfach lesen. Ich hab einen komplett anderen Eindruck bekommen und bin am Ende überrascht worden, wie man sich doch täuschen kann. Es ist sehr gut und ihr müsst es lesen.

Sterne: ***** von 5

Seiten: 382

Preis: 22,90 EUR

Verlag: Droemer

ISBN: 978-3-426-28155-0

Eure Niii

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s