Edward Ashton – Hagers Town

About Books #65

Hallo ihr Lieben,

aktuell verschlinge ich Bücher nur so. Das Buch das ich euch heute vorstelle, ist eigentlich so gar nicht meine Welt, aber da ich kein anders mehr hatte, habe ich es doch fertig gelesen:

Edward Ashton – Hagers Town, Erstausgabe 2015

Klappentext:

Ein Virus löscht eine ganze Stadt aus – doch die Regierung erzählt nicht die Wahrheit….

Ein Video von nur wenigen Sekunden: Entsetztlich zugerichtete Leichen liegen auf der Straße der Kleinstadt Hagerstown m. Sobald das Video im Netz war, wurde es auch schon wieder gelöscht. Alle Suchanfragen laufen ins Leere, alle Wege in die Stadt sind gesperrt. Dies in einer Gesellschaft, in der alles auf Sicherheit ausgelegt ist. Wie geht man mit dem Unerklärlichen um? Und die Regierung schweigt. Die Angst vor dem Ungewissen droht zu Ausschreitungen zwischen den „unveränderten“ und den genetisch modifizierten Elite zu führen. Anders Jensen und seine Freunde suchen nach Antworten auf die Frage, was in Hagerstown passiert ist…

Autor:

Edward Ashton lebt in Rochester, New York. Tagsüber erforscht er neue Behandlungsmethoden für Krebs. Nachts allerdings schreibt er über die furchtbaren Auswirkungen, zu denen seine Forschung führen könnte. Seine Kurzgeschichten erscheinen in verschiedenen Publikationen: von „Daily Science Fiction“ bis „Louisiana Literature“ Hagerstown ist seiner erster Roman.

Persönliches Fazit:

Ich fand den Klappentext super interessant, gerade in der aktuellen Zeit. Ich denke ich habe mir einfach was anderes vorgestellt. Ich hab so ein bisschen Probleme mit Science Fiction. Naja es war ok, aber wer damit auch nichts anfangen kann, sollte es besser nicht lesen.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s