Sebastian Fitzek – Der Insasse

About Books #39

Werbung – selbst gekauft!

Guten Morgen Zusammen,

ich habe es endlich geschafft den neuen Band von Sebastian Fizek zu lesen und möchte diese heute kurz vorstellen:

Facetune_18-02-2019-22-32-13.JPG

Klappentext: Um die Wahrheit zu finden, muss er seinen Verstand verlieren. Der Insasse. Vor einem Jahr verschwand der kleine Max Berkhoff. Nur der Täter weiß, was mit ihm geschah. Doch der sitzt im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie und schweigt. Max Vater bleibt nur ein Weg, um endlich Gewissheit zu haben: Er muss selbst zum Insassen werden.

Autor: Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Seit seinem Debüt „Die Therapie“ (2006) ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile werden seine Bücher in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlagen für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminallitaratur ausgezeichnet und 2018 mit der 11. Poetik-Dozentur der Universität Koblenz-Landau geehrt. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

Persönliches Fazit: Normalerweise kaufe ich die Bücher von Sebastian Fitzek immer sehr schnell, wenn diese erscheinen. Aber irgendwie hab ich es dieses Mal nicht ganz so geschafft. Dafür hab ich das Buch innerhalb von 2 Tagen fertig gelesen. Es ist sehr interessant und ich hab mich während dem Lesen auch gefragt, wie es sein würde wenn ich mich einweisen lassen würde – mal abgesehen davon das ich es nicht machen würde. Trotzdem hat sich das beim lesen sehr real angefühlt und man konnte sich gut in den Charater eindecken und mitfühlen. Ich fand das Ende jetzt nicht ganz so prickelnd, aber es war ok und gut gelöst. Ich kann es den Fitzek Fans trotzdem sehr empfeheln.

Wer von euch hat es den auch gelesen?

Sterne: **** von 5

Seiten: 377

ISBN: 978-3-426-28153-6

Verlag: Droemer

Preis: 22,99 EUR

Ich wünsche euch einen schönen Tag und sage bis bald,

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s