About Books #41
Hallo Ihr Lieben,
ich hab mal ein etwas anderes Buch gelesen und möchte euch dieses hier vorstellen. Ich hab mich bei der Arbeit mit einer Kollegin unterhalten und sie sagte mir, dass sie gerade dieses Buch ließt und irgendwie dachte ich mir, ich muss es lesen. Wir haben aktuell noch keinen Kinderwunsch, aber nach meiner Gentest Erfahrung letztes Jahr, dachte ich mir ich möchte dies lesen. Und um dieses Buch geht es heute:
Matthias Bloechle – Vom Recht auf ein Gesundes Kind, 2011

Klappentext: PID – diese drei Buchstaben lösten in Deutschland dank Matthias Bloechle eine hitzige Debatte in Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Kirch aus. Bei dem so abgekürtzten Verfahren der Präimplantationsdiagnostik werden vor der künstlichen befruchteten Embryonen vor ihrer Einpflanzung in den Mutterleib auf schwere Erbschäden hin untersucht. Gegner dieser Methode warnen vor „Designerbaby“, während die Beführworter die Balnge der Mütter im Auge haben, denne durch die PID eine Abtreibung oder der frühe Tod des Kides erspart bleiben. Frauenarzt Matthias Bloechle plädiert in seinem Buch engagiert für die PID. Er schildert eindrücklich die Schicksale betroffener Eltern und seinen müheseligen Weg durch die Instanzen, auf dem er seinen Patientinnen zu ihrem Recht auf Mutterglück zu verhelfen suchte.
Autor: Dr. Matthias Bloechle, geboren 1962 in Heidelberg, studierte Medizin in Marburg und Berlin. Seine Facharztausbildung zum Frauenarzt absolvierte er an der Universitätsklinik Charité, wo er lange Jahre in der Abteilung für Reporoduktionsmedizin und Endokrinologie arbeitet. Gemeinsam mit seiner Frau hat seit 1999 eine eigene Kinderwunschpraxis in Berlin. 2006 zeigte sich der Arzt zwecks Rechtsklärung selbst an, nachdem er die Präimplantionsdiagnostik erstmals in Deutschland an drei Paaren angewendet hatte. 2010 befand ihn der Bundesgerichtshof für unschuldig. Der Vater von fünf Kindern lebt mit seiner Familie in Berlin.
Fazit: Ein wahnsinng spannendes und interessantes Buch. Es gibt immer wieder Teile in dem Buch, in dem man die Situation der Patientin vor sich hat. Für mich war es eine spannende Erfahrung diese Buch gelesen zu haben und ich hab auch vieles gegoogelt, weil es mich so sehr interessiert hat. Ich kann es jedem empfehlen, der mal ein anderes Buch lesen möchte.
Sterne: **** von 5
ISBN: 978-3-424-15120-6
Verlag: IRISIANA
Bis bald,
