About Lifestyle #16
Huhu Zusammen,
ich bin ganz ehrlich, bisher hab ich mich nicht so wirklich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt, aber mir ist vor kurzem bewusst geworden, wie viel Müll wir täglich produzieren und deswegen habe ich mir diesbezüglich ein paar Gedanken gemacht und diese möchte ich euch vorstellen.
Den wenn jeder einen kleinen Teil dazu beiträgt, kann man ein kleines Stück verändern. Mir ist natürlich bewusst, dass es ein Prozess ist, der nicht von heute auf morgen umsetzbar ist.
Niemand spricht davon, dass man sein komplettes Leben umkrempeln muss. Aber ich stelle jeden Tag auf Instagram fest, dass sich immer mehr Menschen mit dem Thema beschäftigen. Jeder sollte soweit gehen, wie er gehen kann und möchte. Es gibt kein richtig oder falsch.
Aber lasst uns mal mit meinen Überlegungen starten:
1. Hygiene Utensilien aus Plastik gegen Bambus austauschen
Eine Veränderung ist ganz schnell umgesetzt ist. Zum Beispiel eine Bambus Zahnbürste verwenden. Das hab ich tatsächlich schon probiert, diese sind mir ein bisschen zu hart, aber das kann sich ja noch weiterentwickeln. Ebenso hab ich wiederverwertbar Wattepads von Hello Body gekauft und hab dadurch Müll gespart.
2. Feste Seife benutzen
Diesen Tipp hab ich von einer Arbeitskollegin bekommen. Es gibt Shampoos und Duschgel in Seifenformen. Dazu hat man zum einen mehr und die Verpackung fehlt auch weg. Ziemlich praktisch.
3. Palmöl vermeiden
Diesen Tipp hab ich gelesen, als ich mich mit dem Thema auseinandergesetzt habe. Palmöl ist in vielen Lebensmitteln und Beautyprodukten. Leider werden durch Palmenöl viele Bäume im Regenwald abgeholzt. Dies muss meiner Meinung nach auch nicht unbedingt sein.
4. Essen vorbeireiten
Ein Punkt der durch Size Zero kam. Den ich hab mein Essen immer vorgekocht und in Tupperschüsseln abgepackt. Dadurch bin ich weniger zum Bäcker oder unnötig einkaufen gegangen in der Mittagspause. Dadurch spart man auch den unnötigen Müll.
5. Fleischkonsum reduzieren
Ich selbst esse gerne Fleisch, muss es aber nicht täglich oder wöchentlich essen. Man tut einfach gutes, wenn man einfach bewusst auf den Konsum achtet.
6. Auf Einmal-Plastik verzichten
Obst und Gemüse in eine Plastiktüte gepackt, einen To-Go Becher für den Kaffe geholt, beim Asiaten das Mittagessen in die Plastikbox mit ins Büro nehmen. Überall haben wir es mit Einmal-Plastik zutun, dies kann man ganz einfach vermeiden. Zum Einkaufen einen Stoffbeutel oder Obst und Gemüse Netze, für den Kaffee unterwegs einen tollen Becher und eine Lunchbox für den Asiaten. Wenn man sich mal überlegt wie viel Müll und Plastik dadurch gespart wird.
7. Miste vernünftig aus
Wie toll ist es, sich von alten Dingen zu trennen, die unnötig Platz wegnehmen. Doch die alten Sachen sollten nicht einfach in den Müll geworfen werden. Man kann mit diesen Sachen zum Beispiel noch Geld verdienen. Über Kleiderkreisel oder Mädchenflohmarkt, Ebay Kleinanzeigen oder anderen Portalen die sich dafür eignen. Andere Personen freuen sich darüber, Dinge für kleines Geld zubekommen. Oder man wendet sich an Soziale Einrichtungen oder auch Obdachlose freue sich darüber. Und unter uns, man freut sich selbst darüber, wenn man jemand anderen eine Freunde machen kann.
8. Lass das Auto mal zuhause
Muss man jede Fahrt mit dem Auto machen? Einfach mal bewusst überlegen, ob man nicht auch mal das Fahrrad nehmen kann oder die Bahn oder auch zu Fuß gehen.
Ich hoffe ich konnte euch mit diesem Beitrag einen kleinen Stoß in die Richtung Nachhaltigkeit geben. Aber vielleicht lebt ihr schon bewusst und braucht meinen Denkanstoß nicht.
Ich wünsche euch alles gute und bis bald,